Digital Marketing Agentur

Konkurrenzanalyse durch die Auktionsdaten in Google Ads

 

Gepostet von in Google Ads

Um nicht nachzuhinken ist es überaus nützlich, zu wissen was Ihre Konkurrenz im Bereich Marketing aktuell macht. Bei Google Ads wird Werbetreibenden auch eine Möglichkeit zur Aufklärung bereitgestellt: Der Auktionsdaten-Bericht.

Dieses Tool, zwar leicht bei der Oberfläche zu übersehen, liefert interessante Erkenntnisse über die Leistung Ihrer Kampagnen im Vergleich zu anderen Werbekampagnen aus dem gleichen Bereich. Die Auktionsdaten können für Kampagnen, Anzeigengruppen und einzelnen Keywords separiert werden. Um die Auktionswerte für bestimmte Keywords anzusehen, kann man diese in der Spalte «Keywords» auswählen.

Auktionsdaten-Bericht: Metriken verstehen

Anteil an möglichen Impressionen

Dieser Wert zeigt das prozentuale Verhältnis zwischen dem Anteil der Impressionen, der von der Werbung erhalten wurde, und dem möglichen Anteil, den die Werbung hätte erhalten können. Dies wird anhand der Targeting-Einstellungen, Freigabe-Status von Anzeigen, Gebote und Qualitätsfaktoren abgeschätzt. Erfahrungsgemäss ist jedoch das Budget der Hauptfaktor, der den Anteil an Impressionen beschränkt.

Durchschnittliche Position (nur Suchkampagnen)

Dieser wichtige Wert verrät, wie hoch Ihre Anzeigen gegenüber den Anzeigen Ihrer Konkurrenz bei den Suchergebnissen ausgeliefert werden (nicht aber die durchschnittliche Position in der Suchausgabe selbst). Je näher er für Sie gegen 1 tendiert, desto besser sind Sie dran.

Überschneidungsrate

Damit verstehen Sie, wie häufig die Anzeigen von einem anderen Werbetreibenden neben Ihren Anzeigen in derselben Auktion ausgeliefert werden. Soll z.B. einer Ihrer Mitbewerber die Überschneidungsrate 50% haben, wird seine Werbung in der Hälfte aller Fälle neben der Ihren angezeigt. Das deutet darauf hin, dass seine Kampagnen ähnliche Ausrichtung zu Ihren haben.

Rate der Position oberhalb (nur Suchkampagnen)

Der Wert zeigt, wie häufig die Anzeigen von einem anderen Werbetreibenden oberhalb Ihrer Anzeigen in den Suchergebnissen ausgeliefert werden. Z.B. bedeutet eine 25%-Rate, dass es so im Viertel aller Fälle vorkommt, wenn Ihre Werbung zugleich mit der Werbung des Mitbewerbers angezeigt ist.

Rate für obere Positionen (nur Suchkampagnen)

Die Metrik kennzeichnet, wie häufig Ihre Werbeanzeigen bzw. die Konkurrenz-Anzeigen oberhalb der organischen Suchergebnisse auftauchen. Im Gegensatz zur obengenannten Metrik, geht es hier nicht unbedingt um eine gleichzeitige Schaltung von Ihrer Werbung und der Werbung Ihrer Konkurrenz.

Absolute Rate für obere Positionen (nur Suchkampagnen), Rate für die oberste Position

Diese Metrik ist ähnlich zur vorherigen. Unterschiedlich ist, dass hier nur die Fälle berücksichtigt werden, in denen die Werbung ganz oben, oberhalb aller organischen und bezahlten Suchergebnisse, erscheint.

Anteil an möglichen Impressionen gegenüber Mitbewerber

Umgekehrt zur Metrik «Rate der Position oberhalb» zeigt dieser Wert, wie häufig Ihre Werbung oberhalb der Anzeigen Ihrer Konkurrenz sowie in deren Abwesenheit auftritt. Damit wird das prozentuale Verhältnis von der Anzahl aller Fälle, in denen Ihre Werbung oberhalb der Konkurrenz oder ohne dieser ausgeliefert wurde, zur Anzahl aller Auktionen, an denen Sie teilgenommen haben, vermittelt. Was den direkten Wettbewerb anbelangt, ist diese Metrik vielleicht die aussagekräftigste. Wenn die Auktionsdaten eine hohe Überschneidungsrate für einen Ihrer Mitbewerber aufweisen, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie an möglichen Impressionen gegenüber diesem gewinnen.

Fazit

Die Auktionsdaten in Google Ads vermitteln Ihnen, wie sich Ihre Werbeleistung im Vergleich zur Leistung der Konkurrenz ausnimmt. Damit kann man seine Hauptmitbewerber feststellen sowie ihre Werbeausgaben und Ausrichtungen abschätzen.