30%
Erhöhung des Return On Ad Spend (ROAS) um bis zu 30%
130%
Erhöhung der Conversion Rate bis zu 130%
60%
Steigerung der Checkout-Summe bis zu 60%
Leistungen
Wir messen und analysieren Ihre Leistung der Website und entwickeln eine integrierte Strategie, die den Erfolg und den ROI Ihrer Kampagnen maximiert.
Setup / Audit
Laufende Betreuung und Reporting
Unser Setup beeinhaltet Folgendes
-
Analytics Code Einstellung
-
Einstellung Profil
-
Zieldefinierung
-
Einstellung Zielgruppen
-
Conversion-Tracking
-
Cross-Domain-Tracking
-
Ad-Words and Social-Media
-
Verknüpfung
Setup / Audit
- Besprechung wesentlicher Punkte hinsichtlich Ausrichtung und Ziele der Website. Das Audit soll an den relevanten Stellschrauben anknüpfen und erfolgsorientierte Massnahmen werden abgeleitet.
- Je nach Budget bieten wir unterschiedliche Detaillierungsgrade für das Audits. Ganzheitliche Analysen beinhalten zusätzlich zum OnSite- und OffSite-Audit eine Markt- und Konkurrenzanalyse, um aufzuzeigen, in welchen Keyword-Bereichen grosses Potential steckt.
„Think outside the box!“
Philipp Stirnemann, CEO Trueconversion.ch
Laufende Betreuung
-
Ziel- und KPI-Tracking
-
Custom Data Filterung
-
Bereinigung von Bot-Traffic
-
Verhaltensfluss-Analyse
-
Kaufverhaltensanalyse – E-Commerce
-
Monatliche Reports
Laufende Betreuung und Reporting
- Ein Audit bietet eine gute Ausgangslage, um basierend auf dem aufgedeckten Potential eine effiziente Strategie zu erarbeiten bzw. abzuleiten. Wir sind Ihr strategischer Partner und unterstützen Sie ebenfalls bei der Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung der definierten Massnahmen.
- Tiefgreifende, zielgerichtete Analyse-Ergebnisse sowie entsprechende Handlungsempfehlungen werden umfassend dokumentiert und in einem gemeinsamen Call besprochen. Ein Massnahmenkatalog dient als zukünftiges Planungswerkzeug und zur Priorisierung der künftigen Handlungsschritte.


Aussagekräftige reports

Pathfinder
Wir visualisieren und analysieren die häufigsten Pfade, welche die User auf Ihrer Website nehmen.

A/B-Testing
Durch gezielte Veränderung und entsprechende Auswertung der Ergebnisse lässt dich das UX-Design step-by-step verbessern.

Engagement-Matrix
Sie erhalten 360-Grad-Ansicht Ihrer besten und schlechtesten Seiten.

Cluster-Analyse
Wir gruppieren User mit ähnlichen soziodemografischen Merkmalen zu Clustern, um so die Zielgruppen effizienter zu erreichen.

Verhaltens-Kohortierung
Wir identifizieren und analysieren User nach ihrem Verhalten auf der Website.

Mikroskop
Einzelne Kohorten lassen sich weiter untersuchen, um die Zielkunden noch besser zu kennen (Know-your-Customer).

Kontaktieren Sie uns

Case Studies
Versicherung
Forum
Ausgangslage
Versicherungspolicen werden je nach individuellem Risiko erstellt, um so den unterschiedlichen erwarteten Kosten Rechnung zu tragen, z.B. muss ein junger Mann im Alter von 18-24 mit einem Sportwagen bedeutend mehr bezahlen als andere Versicherungsnehmer. Und trotz dieser risikoadjustierten Versicherungsprämie gibt es profitablere und weniger profitablere Kunden. Die Versicherungen kennen diese Kundengruppen bereits genau. Nun ging es darum, diese Erkenntnis im Online-Marketing anzuwenden.
Analysen
Durch Clustering und Kohortierung des Internet-Verhaltens im Rahmen des Google Analytics Audit haben wir das nutzerspezifische Internet-Verhalten und weitere, wichtige User-Merkmale analysiert.
Aktionen
Mit Hilfe der Analyseergebnisse konnten in der Adwords-Kampagne profitable Kundengruppen noch gezielter angesprochen und unprofitable Segmente ausgeschlossen werden.
Ergebnisse
Versicherungsabschlüsse bei profitablen Kundengruppen: +10% Interessanter Nebeneffekt der Analyse: Das Cluster der schlechten Risiken bei der Autoversicherung war gleichzeitig die zweitprofitabelste Kundengruppe bei Krankenversicherungen. Auch dies war bereits bekannt, doch jetzt konnte dieses Finding auch in der Online-Marketingstrategie implementiert werden.
Case Studies
Versicherung
Forum
Ausgangslage
Ein Forenbetreiber wollte seine organischen Suchanfragen steigern, denn seine Werbeeinnahmen sind proportional vom Webtraffic abhängig. Die Moderatoren können den Foreninhalt und vor allem die Struktur zu einem gewissen Grad steuern oder sogar selbst dazu beitragen. Die Frage war, wie man den Content optimal steuern soll und wie sich die Moderatoren generell verhalten sollen, damit durch die organische Google-Suche mehr User zum Forum finden. Alle technischen Möglichkeiten wurden bereits ausgeschöpft.
Analysen
Wir haben die Mikrodaten zum Forum-Traffic bereinigt und multivariate Regressionsanalyse durchgeführt. Google ändert optimiert ständig die Kriterien für die organische Suche und legt diese nicht offen. In diesem Sinne war unsere Analyse eine Art „reverse engineering“ zur Bestimmung der Faktoren (und deren Einfluss), die Google für ihre Algorithmen verwendet.
Ergebnisse der Analyse
Es hat sich herausgestellt, dass im vorliegenden Beispiel die bestimmenden Faktoren (unter anderen) die durchschnittliche Zeit auf der Website und der Grad der Verlinkung die entscheidenden Faktoren sind. Die Absprungrate hatte erstaunlicherweise fast keinen Einfluss auf die Anzahl der Seitenaufrufe.
Aktionen
Die Moderatoren haben gezielt Beiträge verlängert (anstatt Beiträge thematisch gesplittet), mehr (Zahlen-)Beispiele gemacht sowie Beiträge besser intern und extern verlinkt. Durch die Implementierung dieser Erkenntnisse Analyse konnte das Userwachstum um mehr als 30% gesteigert werden.